Positionen kulturschaffender Frauen
Layali Alawad, Ulla Amberg, Anne Benezeder, Beatrix von Bock, Gabriele
Maria Corsten, Uta Göbel-Groß, Dorine Hulshof, Gertrude Kraft, Edith van
Loo, Maynie Malan, Mia Meijers, Kirsten Müller-Lehnen, Monika
Petschnigg, Danielle Posthumus, Renée Sieben, Mirjana Stein-Arsic, Marlou
Vossen, Susanna Soro-Weigand, Christel Wermuth, Ans Westdorp-Klinkers
Vernissage: Freitag, 7. März 2025, 18 Uhr
Frauen im Rampenlicht, Kunst im Fokus, Kreativität und Selbstausdruck, akademische Ausbildung als Selbstverständnis. Seit wann wird Frauen Raum für individuelle kreative Berufswege zugebilligt?
Mit “A Room of One’s Own“ fordert die Schriftstellerin Virginia Woolf 1929 Frauen auf, Anspruch auf eigene Räume zu erheben, auf finanzielle Unterstützung und Zeit.- Nur in einem eigenen geschützten Raum können kreative Prozesse beginnen: das Erdenken, Ausprobieren, Sich Annähern an Themen – Mut gehört dazu, Experimentieren, Neu-Denken, die Abgrenzung gegenüber Ansprüchen von außen, um ein individuelles künstlerisches Statement zu visualisieren.
Seit 30 Jahren präsentieren die Künstlerinnen der euregionalen Gruppe grenzüberschreitende Kunstprojekte. Themen erarbeiten, Räume in Besitz nehmen, Organisation und Umsetzung in Bezug auf den gegebenen Raum bilden ein enges Geflecht. Am Ende steht die kollektive Präsentation,
gibt Anregung und Impuls in die Öffentlichkeit und erzählt von ihrer Sicht auf Leben und Welt.
Führungen: Samstag, 8.3. 13.00 Uhr | Sonntag, 16.3. 12.00 Uhr
Abschluss: Sonntag, 30.3. 15.00 Uhr KUNSTGENUSS,
Beiträge zur Erweiterung der Schaffenskraft