Das Künstlerinnen-Kollektiv dreieck.triangle.driehoek feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Kunstprojekt mit dem Namen MYDENTITIES beschäftigt sich – im Jahr der Europawahlen 2019 – mit gesellschaftlichen, sozialen und politischen wie auch mit individuellen Gesichtspunkten von Identitäten im Europa des 21. Jahr hunderts.
Künstlerinnen aus sechs Ländern stellen die Frage des „Wer-bin-ich“ in Bezug auf Gesellschaft, Geschichte und individuelle Biografie in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung: Wie prägen Armut oder Wohlstand, Krieg oder Frieden, die Zugehörigkeit zu ethnischen Gruppen und die Möglich- oder Unmöglichkeit, die eigenen Rechte wahrzunehmen, das Individuum? Welche Resonanzen durch Andere, welche Einflüsse nimmt der Mensch in sich auf, was bewirkt Vereinzelung, Flucht, Widerstand? Wie wichtig ist die Kindheit? Ist das, was wir unter Identität verstehen, in sich stimmig oder zeigen sich, je nach An satz, auch völlig gegensätzliche Anteile? Es geht darum, nicht nur das Andere als verschieden von sich selbst, sondern auch in sich Verschiedenheiten wahrzu nehmen. Der Kunsttitel MYDENTITIES bezeichnet also die innere Mehrfachprägung und die Mehrfachspiegelung im Außen.
In Symposien wird das Thema vor Ort und mit dem Publikum weiterentwickelt. BesucherInnen erwarten Musik, Lesung, Performance, eine Mal-Aktion, Führun gen und Workshops. Die Ergebnisse sind in dem Film MYDENTITIES 2019/2020 auf youtube zusammengefasst.
Künstlerinnen: Layali Alawad . Ulla Amberg . Anne Benezeder . Beatrix von Bock, Tatjana Brock . Gabriele M. Corsten . UTA Göbel-Groß . Dorine Hulshof . GiK_Gisela Klaßen . Gertrude Kraft . Doris Kühne . Kirsten Müller-Lehnen . Guusje van Noorden . Monika Petschnigg . TARA Tanja Rauschtenberger . Susanna Soro-Weigand . Mirjana Stein-Arsic . Andrea Tigges . Marlou Vossen . Hanne Werhan . Christel Wermuth . Anita Werner . in Memoriam: Monika Brenner